MIKADO
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Informationen zum Hersteller, zu Produktionsdaten und Sonstigem finden Sie im Artikel-Informationsblock unten!
(Handy ="Mehr Informationen")
![]() |
Auktionen bei www.spielmaterial.de |
---|
Bitte beachten Sie,
dass bei kleinen Artikeln Bestellungen von 500 oder mehr Stück je Typ eine Stückzahlwaage eingesetzt wird. Hier kann es zu leichten Abweichungen der Liefermenge kommen (plus/minus 2%). Dies ist im Preis so enthalten und gilt als akzeptiert.
Mikado ist ein Geschicklichkeitsspiel, das in Europa entstand und angeblich schon unter den Römern bekannt gewesen sein soll (vgl. Spiel). Sein aus dem Japanischen stammender Name deutet allerdings an, dass es möglicherweise von ostasiatischen Orakeltechniken inspiriert wurde. Gespielt wird mit mehreren bunten Holzstäbchen, unter denen das wichtigste Mikado genannt wird.
Das Mikadospiel besteht aus 41 Stäben von ca. 18 cm Länge und 3 mm Dicke. Die Enden der Stäbe sind zugespitzt. Die Stäbe haben farbige Kennzeichen, die verschiedenen Werten entsprechen:
Name | Farbcode | Wert | Anzahl |
---|---|---|---|
Mikado | dünne blaue Spirallinie (oder schwarze Streifen) | 20 | 1 |
Mandarin | blau-rot-blau | 10 | 5 |
Bonzen (jap. bōzu ‚Priester‘) | rot-blau-rot-blau-rot | 5 | 5 |
Samurai | rot-gelb-blau (oder rot-grün-blau) | 3 | 15 |
Kuli (chin. „Arbeiter“) | rot-blau | 2 | 15 |
Insgesamt gibt es also 170 Punkte.
Spiel
Das Spiel wird auf einem Tisch oder auf glattem Boden gespielt. Der erste Spieler stellt alle Stäbe gebündelt auf den Tisch und lässt sie umfallen. Hier gibt es mindestens zwei Methoden:
- Alle Stäbe mit einer Hand halten und loslassen
- Stäbe mit zwei Händen halten, durch Verdrehen auffächern, dann fallen lassen
In jedem Fall liegen die Stäbe danach chaotisch übereinander auf dem Tisch. Nun soll ein Stab nach dem anderen weggenommen werden, ohne dabei andere Stäbe zu bewegen. Auch hier gibt es mehrere Techniken: Per Hand:
- einfach nehmen („einsame“ Stäbe)
- vorsichtig wegrollen (mehrere Stäbe nebeneinander)
- herausziehen (freier Stab zwischen anderen)
- aufstellen, indem man auf das spitze Ende drückt (Stäbe, die nur mit einem Ende den Boden berühren)
- gleichzeitig beide Enden berühren und hochheben (aufliegender Stab)
Wer bereits im Besitz des Mikados (oder auch, bei vereinfachten Regeln, nur eines Mandarins) ist, darf auch diesen als „Helfer“ benutzen:
- Stab mit der Spitze wegrollen
- unter den Stab gehen und dann hochwerfen
Bewegt sich bei dem Versuch ein zweiter Stab (üblicherweise kommentiert mit „hat gewackelt“), wird abgebrochen. Die verbleibenden Stäbe werden eingesammelt, und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Meistens wird so lange gespielt, bis alle Stäbe von Spielern genommen wurden. Manchmal wird auch eine bestimmte Anzahl von Runden (z. B. fünf) gespielt, dann hat der Spieler gewonnen, der die meisten Punkte gesammelt hat. Bei Gleichstand zweier Spieler gewinnt der, der die meisten Stäbe besitzt, bei nochmaligem Gleichstand wird eine weitere Runde gespielt.
Gewicht (in kg) | 0.030000 |
---|---|
Hersteller | Koplow, info@koplowgames.com |
Sortiernummer | 111214 |
Lieferzeit | 2-5 Werktage nach Zahlung |
Spieldauer | unter 15 Minuten |
Spielerzahl | Solitär spielbar |
Material | Spiel |